Projekt Beschreibung
Smart City Pakete
Städte bilden die Heimat der meisten Deutschen. Etwa 75 Prozent aller Deutschen wohnen in Städten, Tendenz steigend. Schon immer boten Stadt seinen Bürgern wertvolle Lebensgrundlagen an. Stadtmauern, Wasserversorgung und Platz für Märkte. Die Attraktivität der Stadt wurde durch den Vertrieb von Tabak, Gewürzen, Stoffen und sonstigen Rohstoffen gesteigert. So war es für die Bewohner einer Stadt eine Ehre dort wohnen zu können. Fremde Händler reisten in die Städte und verkauften dort ihre Waren.
Nun befinden wir uns im 21. Jahrhundert, viel hat sich verändert. Es reisen weniger Händler und Waren werden über das Internet vertrieben. Digitalisierung, Mobilität, saubere Umwelt, Nachhaltigkeit und Freizeitgestaltung sind die neuen Maxime.
Wir brauchen intelligente Lösungen um die Herausforderungen steigender Bevölkerungszahlen, Verkehr und Emissionsproblemen zu begegnen. Hinzu kommen die Erwartungen von Bürgern und Wirtschaft bezüglich einer digitalen Verwaltung. Digitale Infrastrukturen und intelligente Vernetzung von Daten, Technologien und Menschen sind wichtige Zutaten. Dabei profitieren die öffentliche Hand, die Umwelt, die Bürgerinnen und Bürger und die Wirtschaft von den neuen Lösungen.
Die Ausgangssituation jeder Stadt und Region ist jedoch eine andere, es gibt also kein Patentrezept. Die städtischen Ökosysteme sind hochkomplexe Gebilde mit fachlichen, organisatorischen, politischen und technologischen Facetten. Digitalisierungsvorhaben lassen sich nicht in Silos abbilden, sondern benötigen übergreifendes Planen, Denken und Handeln.
Wir unterstützen unsere Kunden beim Paradigmen- und Perspektivenwechsel und so dass unsere Städte und Regionen noch lebenswerter werden.
